Verein und Vorstand

Landschaftspflege Darmstadt-Dieburg e.V.

2022 hat sich der Verein Landschaftspflege Darmstadt-Dieburg e. V. aus dem Verein Landschaftspflege Südhessen e. V. heraus gegründet.

Seitdem sind  wir als Landschaftspflegeverband für den Landkreis Darmstadt-Dieburg anerkannt.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der als Umsetzungsorgan für  Naturschutz und Landschaftspflege dient. Unser Vorstand setzt sich zu  gleichen Teilen aus Vertretern des Naturschutzes, der Kommunalpolitik  sowie der Landwirtschaft zusammen. Diese sogenannte Drittelparität wird  in allen Landschaftspflegeverbänden umgesetzt, sodass die Vorstellungen  und Anforderungen der verschiedenen Parteien im Verband vertreten sind. 

Neben dem Vorstand besteht unser Team aus Mitarbeitenden, die sich unter anderem der Projektkoordination, Landschaftspflege und Beratung  annehmen.

Der Verein finanziert sich zum einen Teil über Spenden und Mitgliedsbeiträge, zum anderen Teil aus projekt-bezogenen oder dauerhaften Förderungen des Landes Hessen.

Seit 2020 ermöglicht es die "Richtlinie zur Förderung von Landschaftspflegeverbänden" im Rahmen eines jährlichen Arbeits- und Maßnahmenprogrammes (AMP), in Absprache mit dem zuständigen Regierungspräsidium Darmstadt verschiedene Aufgaben des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu begleiten.


Link zur "Richtlinie zur Förderung von Landschaftspflegeverbänden" auf der Webseite des HMLU  


Gesamtvorstand

Landwirtschaft Kommune Naturschutz
Reiner Stürz (Erster Vorsitzender) Klaus-Peter Riede (Stellv. Vorsitzender, Stadtrat, Stadt Pfungstadt) Bernhard Ganter (Stellv. Vorsitzender, BUND Darmstadt)
Helko Fischer Geza Krebs-Wetzl (Bürgermeister, Stadt Griesheim) Markus Kleikemper (NABU KV Darmstadt)
Harald Spalt Birgit Kannegießer (Bürgermeisterin, Gemeinde Seeheim) Jörg Laumann (BUND Groß-Umstadt)

Der Geschäftsführende Vorstand besteht aus Reiner Stürz, Klaus-Peter Riede und Bernhard Ganter.

Reguläre Sitzungen

Geschäftsführender Vorstand: 4 mal jährlich (quartalsweise)

Gesamtvorstand: 2 mal jährlich 

Mitgliederversammlung: jährlich

Nach oben